Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Fliegengitter vom Profi
Unsere Fliegengitter bestehen aus hochwertigem Fiberglas-, feinstem Aluminium- oder stabilem Edelstahlgewebe. Alle Materialien sind UV-beständig, widerstandfähig und wetterfest. Die Insektenschutzgewebe halten lästige Plagegeister verlässlich außen vor und sind dennoch licht- und luftdurchlässig. In unserem Onlineshop finden Sie für jede Anwendung das passende Fliegengitter – mit Rahmen, als Meterware, für Fenster, Schiebetür, Balkontür, Terrassentür oder als Lichtschachtabdeckung.
Unsere beliebtesten Fliegengitter im Alurahmen nach Maß
-
Bewertet mit 4.25 von 5
Katzensicheres Fliegengitter mit Rahmen nach Maß
ab 44,52 €inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-5 Werktage
-
Bewertet mit 4.67 von 5
Fliegengitter mit Rahmen nach Maß
ab 43,85 €inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-5 Werktage
-
Fliegengitter mit Rahmen nach Maß für bodentiefe Fenster
ab 43,85 €inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-5 Werktage
-
Katzensicheres Fliegengitter mit Rahmen nach Maß für bodentiefe Fenster
ab 44,52 €inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-5 Werktage
-
Pollenschutzgitter mit Rahmen nach Maß
ab 66,94€inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-5 Werktage
-
Pollenschutzgitter mit Rahmen nach Maß für bodentiefe Fenster
ab 66,94€inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-5 Werktage
Unsere beliebtesten Fliegengitter als Meterware
-
Fliegengitter nach Maß – Meterware, schwarz, 1,2 m Breite
3,95 €inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Werktage
-
Fliegengitter nach Maß – Meterware, schwarz, 2 m Breite
3,95 €inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Werktage
-
Fliegengitter nach Maß – Meterware, grau, 2 m Breite
3,95 €inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Werktage
-
Bewertet mit 5.00 von 5
Fliegengitter nach Maß – Meterware, schwarz, 1 m Breite
3,95 €inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Werktage
-
Bewertet mit 5.00 von 5
Fliegengitter Meterware – ganze Rolle, grau & schwarz, 1 m Breite
19,75 € – 395,00 €3,95 € / m²
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Werktage
Produkt enthält: 5 m² – 100 m²
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Fliegengitter nach Maß – Meterware, schwarz, 1,6 m Breite
3,95 €inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Werktage
-
Fliegengitter nach Maß – Meterware, grau, 1,6 m Breite
3,95 €inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Werktage
-
Bewertet mit 5.00 von 5
Fliegengitter nach Maß – Meterware, grau, 1,2 m Breite
3,95 €inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Werktage
-
Fliegengitter Meterware – ganze Rolle, grau & schwarz, 1,2 m Breite
23,70 € – 474,00 €3,95 € / m²
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Werktage
Produkt enthält: 6 m² – 120 m²
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Fliegengittertür, Fliegenvorhang oder -fenster – ganzjährig unbeschwert lüften
Schützen Sie Ihr Zuhause, Geschäft oder Büro wirksam vor Insekten mit einem Fliegengitter! In unserem Onlineshop bieten wir Ihnen effektive und zugleich optisch ansprechende Lösungen, um krabbelnde oder fliegende Insekten aus Ihren Räumen fernzuhalten. Wir führen sowohl fertig montierte Fliegengittertüren und Fenster in verschiedenen Maßen als auch Meterware auf Rollen, die Sie auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden können.
Bestellen Sie einfach so viele volle Meter an Fliegengitter, wie Sie benötigen. Vergessen Sie bei Ihren Berechnungen die oberen und die Dachfenster des Hauses nicht und berechnen Sie immer einige Zentimeter mehr, als die Glasfläche erfordert. Zum Schluss berechnen Sie bitte nur volle Meter. Haben Sie schon einen Blick auf unsere Fliegenvorhänge geworfen? Natürlich bekommen Sie bei uns auch das nötige Fliegengitter Zubehör, seien es Montagewinkel, Scharniere, Seile oder Klammern.
Fliegengitter aus bewährten Gewebearten – Fiberglas, Aluminium oder Edelstahl
Auf unser Fliegengitter aus hochwertigen Fiberglas bieten wir Ihnen zehn Jahre Garantie. Das Material ist absolut UV-beständig und wetterfest. Mit diesem Insektenschutzgewebe in Schwarz oder Grau sind Sie die lästigen Plagegeister endlich los, die Sie tagsüber wie nachts ungebeten besuchen.
Unser leichtes Aluminiumgewebe setzen Sie ganz nach Bedarf an diversen Stellen ein: Probieren Sie einen Zuschnitt als Insektenschutzgewebe, über einem Lichtschacht und überall dort, wo Laub in Öffnungen fallen könnte. Unser Tipp: Das Aluminiumgewebe eignet sich hervorragend für den Bau von Terrarien. Vielleicht möchten Sie damit aber auch nur ein Beet einfassen. Fragen Sie uns: Wir halten viele nützliche Tipps für Sie bereit.
Alternativ wählen Sie ein Edelstahlgewebe aus. Dieses hochwertige Material lässt sich ebenso als Fliegengitter Gewebe, Laubschutz oder zur Abdeckung von Schächten zuschneiden. Sie erhalten bei uns Aluminiumgewebe und Edelstahlgewebe jeweils als praktische Rollenware in diversen Größen. Als Heimwerker sparen Sie auf diese Weise viel Geld und erhalten eine erstklassige Qualität.
Fliegengitter für Allergiker sowie zum Schutz von Schächten
Ärgern Sie sich über Laub oder offene Schächte? Gegen Laufinsekten und größere Tiere helfen unsere Lichtschachtabdeckungen. Und für Allergiker empfehlen wir unser spezielles Pollenschutzgewebe.
Nutzen Sie unseren starken Service! Wir sind für Sie da, wenn Sie Fragen zu unserem Fliegengitter Gewebe haben.
Welche Fliegengitter gibt es – und welche Lösung passt zu welchem Einsatzbereich?
Fliegengitter gibt es in unterschiedlichen Ausführungen – je nachdem, ob sie an Fenstern, Türen oder Dachflächenfenstern angebracht werden und wie intensiv die Nutzung ist. Für Fenster bieten sich einfache Spannrahmen an, die sich ohne Bohren montieren lassen und jederzeit wieder entfernt werden können – ideal für Mietwohnungen oder den saisonalen Einsatz. Wer mehr Flexibilität möchte, greift zu einem Fliegengitter-Rollo, das bei Bedarf hochgezogen werden kann.
Bei Türen hängt die Wahl vom Platzangebot und der Nutzungsfrequenz ab. Drehrahmen sind bewährt bei Terrassen- oder Balkontüren mit viel Durchgangsverkehr. Wenn es platzsparend und elegant sein soll – etwa bei großen Glasflächen –, empfehlen wir Schiebeanlagen. Für Dachfenster stehen spezielle Lösungen bereit, die sich auch bei geneigten Flächen problemlos bedienen lassen. Wir beraten gerne, welches System zu Ihren Gegebenheiten passt.
Welches Fliegengitter ist das stabilste?
Wenn es auf maximale Stabilität ankommt, empfehlen wir besonders widerstandsfähige Gewebearten wie Edelstahl oder Petscreen. Edelstahlgewebe ist rostfrei, UV-beständig und extrem reißfest – perfekt für stark bewitterte Bereiche oder Fenster, die dauerhaft geöffnet bleiben. Petscreen wurde speziell für Haushalte mit Tieren entwickelt und hält Krallen, Nasenstößen und sogar gelegentlichem Anlehnen stand.
Auch der Rahmen ist entscheidend: Unsere Aluprofile in Kombination mit hochwertigen Eckverbindern sorgen dafür, dass das Gewebe straff und sicher geführt bleibt – auch bei häufigem Öffnen und Schließen. Stabilität ist immer das Zusammenspiel aus Material, Verarbeitung und passgenauer Montage.
Welches Fliegengitter für Fenster ist empfehlenswert?
Für Fenster ist die passende Lösung abhängig von der Nutzung und baulichen Situation. In vielen Fällen reicht ein klassischer Spannrahmen völlig aus – er sitzt stabil, lässt sich ohne Bohren montieren und ist einfach zu reinigen oder bei Bedarf zu entfernen. Wer häufiger lüftet oder saisonal durchlüften möchte, profitiert von einem Rollo-System, das flexibel geöffnet und geschlossen werden kann.
Besonders bei Schlafräumen oder Räumen mit empfindlicher Ausstattung lohnt sich der Einsatz eines feineren Gewebes – etwa für Pollenfilterung. Wir bieten Lösungen in verschiedenen Gewebequalitäten, die sowohl Insekten fernhalten als auch funktionale Zusatzvorteile bieten.
Welche Fliegengitter-Tür ist die beste?
Die passende Türlösung hängt stark von den Gewohnheiten im Haushalt ab. Wird die Tür regelmäßig genutzt – etwa zum Balkon oder zur Terrasse –, empfehlen wir Rollo-Türen oder stabile Drehrahmen. Diese Systeme lassen sich komfortabel bedienen, schließen zuverlässig und sind bei Bedarf leicht zu reinigen.
Für breite Glasfronten oder Schiebetüren eignen sich unsere Schiebeanlagen mit maßgefertigten Aluprofilen. Sie lassen sich auch in mehreren Flügeln umsetzen und sind besonders langlebig. Gerne helfen wir dabei, die optimale Türlösung für Ihre Einbausituation zu finden.
Sind schwarze oder weiße Fliegengitter besser?
Die Farbe des Gewebes beeinflusst vor allem die Sichtverhältnisse. Schwarze Fliegengitter wirken durch ihre geringe Lichtreflexion besonders unauffällig – der Blick nach draußen bleibt nahezu unverfälscht. Das empfinden viele Nutzer als angenehm, gerade bei Fenstern mit Ausblick ins Freie.
Weiße Gewebe passen sich optisch gut an helle Fensterrahmen an, reflektieren jedoch mehr Licht und treten daher sichtbarer in Erscheinung. Die Schutzfunktion bleibt bei beiden Farben identisch – letztlich entscheidet der optische Gesamteindruck. Wer unsicher ist, kann sich bei uns Musterstücke bestellen oder beraten lassen.
Welche Fliegengitter halten am besten?
Ein Fliegengitter hält dann langfristig, wenn Gewebequalität, Rahmen und Montage aufeinander abgestimmt sind. Besonders langlebig ist Petscreen, das auch bei mechanischer Belastung nicht ausleiert. Für wetterexponierte Stellen ist Edelstahlgewebe ideal, da es auch nach Jahren noch stabil und rostfrei bleibt.
Entscheidend ist zudem, dass das Gewebe straff gespannt und der Rahmen gut verschraubt oder eingeklemmt ist. Unsere Rahmensysteme sorgen für die nötige Stabilität – auch bei häufiger Nutzung oder starkem Winddruck.
Was tun, wenn das Klebeband des Fliegengitters nicht hält?
Damit selbstklebende Fliegengitter zuverlässig haften, muss der Untergrund sauber, trocken und fettfrei sein. Schon geringe Rückstände von Reinigern, Staub oder Feuchtigkeit können die Klebekraft beeinträchtigen. Auch starke Temperaturschwankungen oder dauerhafte UV-Belastung wirken sich negativ auf die Haftung aus.
Wir empfehlen, ausschließlich hochwertiges Klebeband zu verwenden, das speziell für den Insektenschutz entwickelt wurde. In unserem Sortiment findest du verschiedene Varianten – auch als Klettband in Weiß oder Schwarz – die sich je nach Fensterrahmenfarbe unauffällig integrieren lassen.
Für eine langfristige Lösung sind Alurahmen oder Spannrahmen die stabilere Alternative. Diese lassen sich ohne Kleben montieren, bieten deutlich mehr Halt und können bei Bedarf auch jederzeit wieder entfernt werden – ganz ohne Rückstände. Wer sein Fliegengitter nur temporär nutzen möchte, ist mit selbstklebenden Varianten gut beraten – vorausgesetzt, Material und Untergrund passen zusammen. Gerne helfen wir bei der Auswahl der passenden Komponenten.
Sollten Fliegengitter im Winter entfernt werden?
Ob Fliegengitter im Winter entfernt werden sollten, hängt von der Ausführung und dem verwendeten Gewebe ab. Spannrahmen lassen sich in der Regel unkompliziert herausnehmen und bei Bedarf einlagern. Dadurch werden sie vor Witterungseinflüssen geschützt, was besonders bei Fiberglasgewebe die Lebensdauer deutlich verlängern kann.
Feste Systeme – wie verschraubte Alurahmen oder Rollos – sind für den ganzjährigen Einsatz ausgelegt und können bedenkenlos draußen bleiben. Eine gelegentliche Reinigung und Kontrolle auf Verschmutzungen oder Spannungsverlust reicht aus, um die Funktion dauerhaft zu erhalten.
Wie reinigt man Fliegengitter richtig?
Fliegengitter sollten regelmäßig von Staub und Pollen befreit werden. Am einfachsten funktioniert das mit einem Staubsauger auf niedriger Stufe oder einer weichen Bürste. Für eine gründlichere Reinigung genügt meist lauwarmes Wasser mit etwas mildem Spülmittel. Das Gewebe kann direkt am Rahmen gereinigt oder – wenn abnehmbar – auch in der Dusche abgespült werden.
Gewebearten wie Edelstahl oder Petscreen sind besonders pflegeleicht und unempfindlich gegenüber wiederholtem Kontakt mit Wasser oder Reinigungsmitteln. Bitte verzichten Sie auf aggressive Chemikalien, um die Schutzwirkung und Lebensdauer nicht zu beeinträchtigen.
Gibt es Fliegengitter für Allergiker?
Ja – für Allergiker bieten wir spezielle Pollenschutz-Fliegengitter, die zusätzlich zur Insektenabwehr auch feine Partikel aus der Luft filtern. Diese Gewebe sind besonders engmaschig und ideal für Schlafzimmer, Kinderzimmer oder Allergikerhaushalte geeignet.
Der Luftaustausch bleibt dabei gewährleistet, während der Pollenflug effektiv reduziert wird. Unsere Pollenfilter-Gewebe wurden speziell für diese Anwendung entwickelt und sind langlebig, lichtdurchlässig und unkompliziert in der Pflege.

OSL Insektenschutz UG (haftungsbeschränkt) Lembecker Str. 181 46286 Dorsten Deutschland
Kundendienst
Informationen
Mein Konto
Versandkostenfrei ab 149 € in DE